Kronenpflege
Unerwünschten Entwicklungen in der Krone (z. B. Zwieselbildung) ist durch Schnittmaßnahmen, überwiegend im Fein- und Schwachastbetrieb, vorzubeugen. Tote, kranke, absterbende, sich kreuzende oder reibende Äste sind abzuschneiden. Bäume an Verkehrsflächen sind dabei auf die Einhaltung des Lichten Raumes bzw. auf sonstige Auswirkungen und Erfordernisse des Baumumfeldes zu überprüfen und ggf. entsprechend zu schneiden.
Verwandte Begriffe:
Zwieselbildung
Lichter Raum
Totholzentfernung
Entfernung abgestorbener Äste oder Kronenteile um Personen- und Sachschäden durch Herabstürzen
zu vermeiden.
Formschnitt
Bei zeitig und regelmäßig ausgeführten Schnittmaßnahmen kann ein Baum in gewissem Maße den
architektonischen Wünschen des Kunden folgen. Lassen Sie sich beraten.
Einkürzung (Kronenteile, Krone, eizelne Äste):
Durch überlange und unförmige Äste kann es sinnvoll sein, Teile der Krone einzukürzen.
Auch können so zu groß gewordene Bäume nach Wunch des Kunden angepasst werden.
Wichtig ist, hierbei die baumphysiologischen Merkmale zu beachten und keine übermäßig großen Schnitte zu erzeugen, da sonst die Baumgesundheit gefährdet wird.
Lichtraumprofilschnitt
Freischneiden von Verkehrswegen. 2,50m über Radwegen, 4,50m über Strassen.